Nach 1999 titelt erneut ein britisches Magazin über Deutschland als kranken Mann Europas. Nicht wenige Deutsche stimmen diesen Tenor direkt mit ein und der Blick auf die deutsche Wirtschaft sche...
Aufgrund der unsicheren politische Lage, hat auch bei uns in Deutschland die Diskussion über Wehrpflicht und den Zivildienst wieder an Fahrt aufgenommen. Verteidigungsminister Boris Pistorius ha...
Seit 2022 gibt es auf der Welt mehr autokratische als demokratische Staaten. Dieser globale Trend ist längst auch in Europa angekommen. Im globalen Kampf der Systeme scheint die demokratische un...
Der Wintersport ist Teil der alpenländischen Kultur und Skifahren eine winterliche Sehnsucht von über 8 Millionen Deutschen. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch das Skifahren stark veränd...
Episode 114 des Pulsgeber ist so kurz wie nie zuvor. Timo und Michael verraten wie es 2024 mit dem Podcast weitergeht und auf welche Änderung sich die Zuhörer freuen dürfen. Welche Rolle dabei K...
Die vorweihnachtliche Zeit ist auch die Zeit der vielen Jahresrückblicke. Genau das passiert auch in Episode 113. Timo und Michael blicken bei einer Tasse Glühwein zurück auf ein weiteres Jahr P...
In Episode 112 werfen Timo und Michael einen Blick auf eines der geheimnisvollsten und kontroversesten Unternehmen der Welt. Palantir ist Spezialist für Datenanalyse und schon heute ein Mythos. ...
Eine zentrale Fragestellung treibt uns als Gesellschaft mehr denn je um: Wie kann die Energieversorgung nachhaltig und zukunftssicher aufgestellt werden? Eine Technologie rückt dabei immer mehr ...
Seit über einem Jahrhundert prägt der Nahostkonflikt die arabische Welt und beeinflusst Bevölkerungen weltweit. Die neuesten Eskalationen nach dem Terrorangriff der Hamas richten den Fokus der g...
Seit 2023 gilt Indien als das bevölkerungsreichste Land der Welt und hat mit ca. 1,4 Mrd. Menschen China überholt. Indien ist längst aber auch wirtschaftlich in die Weltspitze aufgestiegen und i...