In Episoden 128 kommen Timo und Michael mal so richtig ins Plaudern. Nach dem Vorbild von zwei bekannten Podcast Kollegen widmen sie sich der Gesellschaft und kommen sogar etwas ins Philosophier...
Es war eine unerwartet lange Sommerpause. Nach 3 Monaten geht es wieder los: Timo und Michael werfen zunächst mal einen überraschenden Blick zurück auf die lange Pause, verraten aber auch wie es...
In Episode 126 geht es mal wieder um die Künstliche Intelligenz (KI). Timo und Michael sprechen über ihre Berührungspunkte im Alltag und versuchen den Hype um die KI einzuordnen. Dies passiert m...
In Episode 125 dreht sich mal wieder alles um Technologie und Innovation. Konkret geht es um eine Branche, die vor wegweisenden Monate steht. Bereits Ende 2021 in Episode 35 haben sich Timo und ...
In Episode 124 thematisieren Timo und Michael ein meistens negativ konnotiertes Thema der Politik. Dafür gibt es berechtigte Gründe, doch sind Lobbyisten auch eine wertvolle Ergänzung für divers...
In Episode 123 thematisieren Timo und Michael ein gesellschaftlich sehr relevantes Thema: die erschöpfte Gesellschaft. Auslöser für diese Episode ist dabei ein Interview im SRF mit Dr. Prof. Tho...
Die EU möchte ab 2035 keine Otto- oder Dieselmotoren mehr neu zu lassen und die Bundesregierung verfolgt das ambitionierte Ziel bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen zu ha...
Es ist eine Geschichte, die kein Regisseur besser erfinden könnte. Aus dem einzigen deutschen Vorzeigeunternehmen Wirecard wurde ein unglaubwürdiger Thriller zwischen Wirtschaftskriminalität und...
Wir tendieren dazu, Innovationen und Technologien kurzfristig zu überschätzen und langfristig zu unterschätzen. Dieses bekannte Phänomen finden wir nicht nur an der Börse sondern auch in der Ges...
Dass sich Online Shops großer Beliebtheit erfreuen, ist kein ganz neues Phänomen. Wenn jedoch reihenweise Produkte zu absoluten Kampfpreisen angeboten werden, erweckt dies großes Aufsehen. Die ...