Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektiven

Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektiven

#146 Zwischen KI und 4-Tage-Woche – Wie viel Arbeit braucht Deutschland?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arbeiten wir zu wenig – oder einfach anders? In Folge 146 sprechen Timo und Michael über ein Thema, das gerade heiß diskutiert wird: die Arbeitszeit in Deutschland. Zwischen Forderungen nach der 4-Tage-Woche, wachsendem Teilzeit-Trend und stagnierender Produktivität fragen wir uns: Wie viel Arbeit braucht ein Land, das zukunftsfähig bleiben will? Du erfährst, wie sich die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland entwickelt hat, warum wir im europäischen Vergleich eher hinten liegen und was das für unsere Wettbewerbsfähigkeit bedeutet. Gleichzeitig schauen wir auf den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung: Wird KI unsere Arbeit überflüssig machen – oder uns endlich von unnötigen Stunden im Büro befreien? Hör jetzt rein und finde heraus, warum die Zukunft der Arbeit nicht in mehr Stunden, sondern in smarteren Lösungen liegt.

Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @pulsgeber_podcast und LinkedIn @Pulsgeber. Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast "Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektive" sprechen die beiden Hosts Timo und Michael über Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Episode über ein aktuelles oder zukunftsrelevantes Thema.

von und mit Timo & Michael

Abonnieren

Follow us